Wir sind das Netzwerk von Spezialisten gegen Wirtschaftskriminalität („Fraud“) im deutschsprachigen Raum. Unser Mehrwert liegt in einer professionellen Symbiose für alle erforderlichen Kompetenzen, die wir täglich für unsere Kunden unter Beweis stellen. Dabei ergeben sich durch die professionelle Interaktion sowie durch die bereits langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit der Partner keine merkbaren Schnittstellen, da die Partner aus den Bereichen Fraud-Prävention und Ermittlung, Kriminalpsychologie, IT-Forensik, Massendatenanalyse, Sicherheits- und Krisenmanagement, Compliance sowie juristischer Expertise eng verzahnt agieren. Kompetenzen der einzelnen Partner aus den Netzwerk-Unternehmen sind garantiert immer mit an Bord und werden dann sichtbar, wenn der Mandant diese auch kurzfristig benötigt.
Die Interdisziplinarität von unterschiedlichen Prozessen und unser gemeinschaftlich entwickelter ganzheitlicher Ansatz ist zugleich sowohl Kern als auch Ausgangspunkt unseres Portfolios in der Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität. Durch die Verzahnung interdisziplinärer Prozesse, profunder Expertise sowie langjähriger Erfahrungen können wir den vielfältigen Fraud-Risiken, denen ein Unternehmen von innen und außen permanent ausgesetzt ist, wirksam und vor allem präventiv begegnen. Wesentliches Ziel zur Verhinderung und Eingrenzung von Wirtschaftskriminalität ist ein ganzheitlicher Ansatz, den wir durch unser Experten-Netzwerk gewährleisten und zudem auch selbst entwickelt haben.
Die Ideen der Täter, die ein Unternehmen schädigen, sind vielfältig. Umso wichtiger ist es daher, rechtzeitig in den Aufbau von Präventionssystemen zu investieren. Wir entwickeln mit Ihnen Maßnahmen und implementieren Fraud- und Compliance-Management-Systeme, um unredliche Handlungen sowie entsprechende Risiken wirkungsvoll und nachhaltig zu reduzieren und zu eliminieren. Dabei greifen wir auf ganzheitliches Expertenwissen zurück. Durch präventive Maßnahmen wie Schulungen, Mitarbeitercoachings, Etablierung von Melde- und Informationssystemen, technische Prüfungen der Systemsicherheit, Penetrationstests, Aufbau und Optimierung eines internen Kontrollsystems etc., steigern wir die Sicherheit des Unternehmens gegen wirtschaftskriminelle Handlungen.
Es geht darum, die Wertekultur des Unternehmens zu stärken und die Aufdeckungswahrscheinlichkeit für deliktische Handlungen von Mitarbeitern und/oder externen Tätern zu steigern, um hierdurch die Hemmschwelle für das Unternehmen schädigendes Verhalten zu erhöhen. Die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte für potentielle wirtschaftskriminelle Angriffe steht dabei im Vordergrund.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Region „D-A-CH“ (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist jedes Jahr von wirtschaftskriminellen Handlungen betroffen. Die Täter kommen dabei nicht selten aus dem eigenen Unternehmen. Wir decken mit unserem Expertennetzwerk das gesamte Spektrum einer vollständigen Sachverhaltsaufklärung ab und schaffen Transparenz für die anstehenden Entscheidungen. Dazu gehören auch Spezialthemen, wie das Durchführen von Ermittlungen anhand E-Mail- und Dokumentenscreenings, die Analyse von anonymen Hinweisen sowie Profiling-Technologie. Unsere Partner sind alle optimal für das Durchführen von forensischen und kognitiven Interviews, das Einleiten von Maßnahmen zur Beweissicherung sowie das Erkennen von rechtlichen Aspekten in allen Ebenen ausgebildet.
Als Team von Spezialisten in der Ermittlung von Fraud-Fällen verfügen wir über eine optimale, strukturierte Vorgehensweise zur Identifizierung und Überführung von Täter(-gruppen) innerhalb und außerhalb des betroffenen Unternehmens. Die Ermittlung und Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Betrugsfällen verlangen ein breites Spektrum an Wissen sowie eine permanente und flexible Anpassung von Prüfungsstrategien und Vorgehensweisen. Durch unser gebündeltes Spezialisten-Netzwerk decken wir dieses Leistungsspektrum ab. Dazu gehören weiterhin auch Themen, wie die Sicherstellung von IT-Forensik, der Aufbau und das Managen der anstehenden Krisenkommunikation, das Betreiben von Schadensrückgewinnung („Asset Tracing“) sowie ggf. eine Schnittstellenkoordination in der Zusammenarbeit der Unternehmen mit den staatlichen Organen wie Staatsanwaltschaften.
Unsere Ermittlungen sind von sorgfältiger Prüfung und Bewertung der Vorgänge aus den verschiedenen gesetzlichen Sichten (insbesondere Straf-, Arbeits-, Zivil- und ggf. Gesellschaftsrecht) sowie ggf. in aufsichtsrechtlicher Hinsicht gekennzeichnet. Die gerichtsverwertbare Sicherung von Beweismitteln stellt dabei einen wichtigen und für unser Netzwerk selbstverständlichen Aspekt der Ermittlungen dar. Durch die Einleitung sowie Umsetzung von (Sofort-)Maßnahmen bis hin zu (Rückgewinnungs-)Maßnahmen streben wir die höchstmögliche Schadensbegrenzung von wirtschaftskriminellen Handlungen für Ihr Unternehmen, Institution oder Behörde an. Wir helfen Ihnen nach aufgedeckten Delikt- und Schadensfällen mit zeitnahen wirksamen Maßnahmen zur Vorbeugung und Risikominimierung. Ziel ist es, aus bereits erfolgten wirtschaftskriminellen Handlungen zu lernen und neues Bedrohungspotenzial durch Wirtschaftskriminalität innerhalb des Unternehmens zu minimieren und zu eliminieren. So wird Ihr Unternehmen nachhaltig gegen erneute Übergriffe geschützt. Darüber hinaus bieten wir Mitarbeiterschulungen, Einzelcoachings sowie Seminare zu einer gesamtheitlichen Sensibilisierung und Vermittlung von notwendigem Know-how gegen Wirtschaftskriminalität. Profitieren Sie von unserem interdisziplinären Netzwerk!