Wirtschaftskriminalität ist ein ernsthaftes und größer werdendes Problem mit einem sehr großen Dunkelfeld, das alle Unternehmen und Branchen betrifft. Ohne die hohe Dunkelziffer zu betrachten, betragen alleine die im deutschsprachigen Raum bekanntgewordenen Schäden der betroffenen Unternehmen eine mehrstellige Milliardensumme pro Jahr.
Neben monetären Auswirkungen erleiden die geschädigten Unternehmen zudem aufgrund der meist unvermeidlichen Publikation dieser Vorfälle einen – teilweise massiven – Vertrauensverlust und eine deutliche Beeinträchtigung ihrer Reputation.
Die rasante technische Entwicklung und die daraus resultierende Zunahme des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs gewinnt immer mehr an Bedeutung und stellt die Unternehmen vor die große Herausforderung, sich angemessen gegen die Bedrohungen zu schützen.
Nationale und internationale, kleine, mittelständische und große – und damit letztendlich alle - Unternehmen sind vor die gleiche Herausforderung gestellt, sich vor wirtschaftskriminellen Angriffen durch die eigenen Mitarbeiter aber auch durch externe Personen optimal zu schützen und ertragsmindernde Übergriffe möglichst nicht entstehen zu lassen.